Life/Work-Planning
Arbeit finden,
die wirklich zu mir passt
Karriereplanung und Stellensuche mit System
Was ist Life/Work-Planning?
Life/Work-Planning (LWP) ist eine effektive Methode, um Arbeit zu finden, die wirklich zu einem passt und für die man morgens gerne früh aufsteht. LWP bringt leicht zu erlernende Werkzeuge mit, um zu klären, “was für Fähigkeiten möchte ich beruflich gerne einsetzen?”, “wo möchte ich diese Fähigkeiten gerne einsetzen?” und “wie kann ich dieses konkret realisieren?”.
Für wen ist LWP?
LWP ist für Menschen gemacht, die ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen. Die für sich klären, “wo sind Arbeitsfelder, in denen ich das einbringen kann, was ich gerne anbieten möchte?” und “wo sind Organisationen, die mich haben wollen, weil ich so bin wie ich bin?”. Darüber hinaus sind die Menschen, die LWP für sich anwenden, sehr verschieden …
Durchstarten mit LWP
Je nach Bedarf gibt es verschiedene LWP-Angebote: Bücher für Autodidakten, Interaktive Vorträge zum Kennenlernen von Methode und Trainer, Impuls-Workshops, um Werkzeuge in der Praxis zu erleben, Intensiv-Kurse, in denen alle Bausteine unter professioneller Anleitung erarbeitet werden, Coachings sowie Inhouse-Schulungen.
Was Teilnehmende an Life/Work-Planning schätzen
Strukturiert vorgehen
Sich verzetteln kostet viel Zeit. Mit den LWP-Werkzeugen verschaffen Sie sich Schritt-für-Schritt Klarheit und kommen systematisch voran!
Experte in eigener Sache
Entdecken und bewerten Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen neu. Finden Sie Sprache, um anderen Ihre Fähigkeiten und Interessen authentisch mitzuteilen und anhand biografischer Beispiele zu belegen. Entwickeln Sie daraus Schritt-für-Schritt gut passende berufliche Ideen.
Realitätscheck
Die tollste berufliche Idee bringt nichts, wenn sie sich nicht realisieren lässt. Lernen Sie, wie Sie berufliche Ideen überprüfen und die gelebte Wirklichkeit in Betrieben in Erfahrung bringen. Um die Stelle zu finden, die wirklich zu Ihnen passt!
Verdeckter Arbeitsmarkt
Dort suchen, wo niemand sucht! Es aber viel mehr gibt. In Deutschland wird nur jede dritte Stelle durch eine öffentliche Ausschreibung neu besetzt. Die größten Chancen bleiben bei der konventionellen Stellensuche ungenutzt. Lernen Sie, wie Sie den verdeckten Arbeitsmarkt für sich operationalisieren und Stellen finden, die wirklich passen! Bevor sie ausgeschrieben sind.
Was sagen Teilnehmende?








Kooperationspartner:innen (Auszug)
und Referenzparter:innen

























Was sagen Expertinnen und Experten?











Das Life/Work-Planning Institut
Um Menschen dabei zu unterstützen, Arbeit zu finden, die wirklich passt, gründete Marc Buddensieg das Life/Work-Planning Institut in 2004. Es ist auf die Methode Life/Work-Planning spezialisiert. Mit dem Ziel, qualitativ hochkarätiges LWP anzubieten, weiter zu entwickeln und in größeren Projekten umzusetzen. Dazu bietet das LWP-Institut Strukturen, in denen ausgewählte Expert:innen sich vernetzen.
Ursprünglich war der Name mit dem Ort „Hannover” verbunden. (LWP Institut Hannover). Seit 2022 umbenannt in „Life/Work-Planning Institut”, kurz „LWP Institut”.
Neueste Blogbeiträge

Podcast-Folge: Mein Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Einstellungsgespräche sind für viele Bewerber eine stressige Situation: Oft sind sie verunsichert, wenn es darum geht, über Stärken, Schwächen oder dem Interesse an einem Unternehmen zu reden. Jobsuchenden mit Seheinschränkung besteht zusätzlich die Unsicherheit, wie man eine Sehbehinderung oder Blindheit thematisiert. Susanne Schneider vom ACCESS@KIT im Gespräch mit Marc Buddensieg.

LWP für Promovierende der CAU zu Kiel: Neuer Durchlauf in 2024
Das bewährte LWP-Programm für Promovierende am Graduiertenzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist für 2024 terminiert. Bewerbungsschluss ist am 17.12.23. Ab 10.02.24 erarbeiten Promovierende mit den LWP-Werkzeugen ihre individuelle Karrierestrategie.

Arbeit finden, die passt! Impulstag 09.01.24 in Karlsruhe
Endlich wissen, wo die berufliche Reise hingeht Nötige Techniken, um das für sich zu klären, lernen Sie am Impulstag und probieren diese praktisch aus. So können Sie Ihren eigenen Einstiegsplan entwerfen, um im Anschluss eigenständig weiter damit arbeiten zu können.

Speziell für Sehbehinderte: Mein eigenes Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining. Start 05.01.24
Einstellungsgespräche sind für viele Bewerber eine stressige Situation: Oft sind sie verunsichert, wenn es darum geht, über Stärken, Schwächen oder dem Interesse an einem Unternehmen zu reden. Jeder weiß, dass die Frage „Erzählen Sie mal ein bisschen von sich?” kommt und wissen nicht genau, wie sie damit umgehen sollen. Bei Studierenden und Jobsuchenden mit Seheinschränkung besteht zusätzlich die Unsicherheit, wie man eine Sehbehinderung oder Blindheit thematisiert. Das Berufsplanungsverfahren Life/Work Planning (LWP) bietet hierzu praktische und erprobte Lösungen, die in diesem Seminar vorgestellt werden.

Online-Impulsworkshop am 02.+03.02.24
Erfahren Sie, wie Sie Schritt-für-Schritt ihren Traumjob entwerfen und finden. Auf dem Online-Impulsworkshop erlernen Sie effektive Werkzeuge, um ihren Fähigkeiten und Vorlieben systematisch auf die Spur zu kommen und probieren Sie diese praktisch aus. Lernen Sie den verdeckten, nicht ausgeschriebenen Arbeitsmarkt kennen, über den der Großteil der Stellen vergeben wird, bevor sie ausgeschrieben werden. Bequem von zuhause aus.

LWP Impulstag: Career Center, CAU zu Kiel am 16.01.24
In dem Workshop am 16.01.24 lernen und erproben Studierende Methoden zur systematischen Erarbeitung der eigenen Fähigkeiten, die Segmentierung des Arbeitsmarktes nach den eigenen Interessen sowie die Suche im verborgenen Arbeitsmarkt.
