Life/Work-Planning Institut | Advents-Edition

Podcast-Folge: Mein Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Symbol für Podcast

Einstellungsgespräche sind für viele Bewerber eine stressige Situation: Oft sind sie verunsichert, wenn es darum geht, über Stärken, Schwächen oder dem Interesse an einem Unternehmen zu reden. Jobsuchenden mit Seheinschränkung besteht zusätzlich die Unsicherheit, wie man eine Sehbehinderung oder Blindheit thematisiert. Susanne Schneider vom ACCESS@KIT im Gespräch mit Marc Buddensieg.

Arbeit finden, die passt! Impulstag 09.01.24 in Karlsruhe

Logo der Agentur für Arbeit Karlsruhe - Rastatt

Endlich wissen, wo die berufliche Reise hingeht Nötige Techniken, um das für sich zu klären, lernen Sie am Impulstag und probieren diese praktisch aus. So können Sie Ihren eigenen Einstiegsplan entwerfen, um im Anschluss eigenständig weiter damit arbeiten zu können.

Speziell für Sehbehinderte: Mein eigenes Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining. Start 05.01.24

Authentisch und überzeugend Einstellungsgespräche führen

Einstellungsgespräche sind für viele Bewerber eine stressige Situation: Oft sind sie verunsichert, wenn es darum geht, über Stärken, Schwächen oder dem Interesse an einem Unternehmen zu reden. Jeder weiß, dass die Frage „Erzählen Sie mal ein bisschen von sich?” kommt und wissen nicht genau, wie sie damit umgehen sollen. Bei Studierenden und Jobsuchenden mit Seheinschränkung besteht zusätzlich die Unsicherheit, wie man eine Sehbehinderung oder Blindheit thematisiert. Das Berufsplanungsverfahren Life/Work Planning (LWP) bietet hierzu praktische und erprobte Lösungen, die in diesem Seminar vorgestellt werden.

Online-Impulsworkshop am 02.+03.02.24

Life/Work-Planning Veranstaltungen live Online

Erfahren Sie, wie Sie Schritt-für-Schritt ihren Traumjob entwerfen und finden. Auf dem Online-Impulsworkshop erlernen Sie effektive Werkzeuge, um ihren Fähigkeiten und Vorlieben systematisch auf die Spur zu kommen und probieren Sie diese praktisch aus. Lernen Sie den verdeckten, nicht ausgeschriebenen Arbeitsmarkt kennen, über den der Großteil der Stellen vergeben wird, bevor sie ausgeschrieben werden. Bequem von zuhause aus.

Erste LWP-Veranstaltungen als hybrid

Logo der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Leibniz Universität Hannover (LUH)

Erstmals finden die interaktiven LWP-Vorträge als “hybrid” statt. Die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover stellt die kommenden zwei LWP-Vorträge auf “hybrid” um. Das heißt, der LWP-Infoabend findet in den Räumen der ZEW in Präsenz statt (es gelten die 3G-Regeln der Uni Hannover) und Interessenten können entscheiden, ob sie lieber in Präsenz oder online teilnehmen wollen.