Logo Life/Work-Planning Institut

Pomodoro-Technik:
Tools & Werkzeuge

Die Pomodoro-Technik ist eine simple Arbeitsmethode: arbeite in kurzen, konzentrierten Abschnitten und unterbreche diese Abschnitte durch kleine Pausen. Die Technik habe ich im Blog-Beitrag „In kleinen Schritten fokussiert voran: Pomodoro-Technik“ näher beschrieben.

Womit messe ich am besten die Intervalle?

Ich weiß nicht mehr, wieviel Zeit ich damit zubrachte, „die perfekte App“ zu finden. Um am Ende festzustellen: Es ist unsinnig, mehr Zeit mit den Hilfsmitteln zu verbringen, als mit der eigentlichen Aufgabe! Diese Gefahr besteht vor allen Dingen, wenn Du (wie ich) einen Hang zum Perfektionismus hast, gepaart mit einer Vorliebe für technische Hilfsmittel. Stehen dann Aufgaben auf Deiner Agenda, vor denen sich was in Dir sträubt, stell die nächst beste Uhr und pack die Aufgabe an!

„What ever works,
works!"
Richard Nelson Bolles
Richard Nelson Bolles
Urheber vom Life/Work-Planning
„Mach' es Dir mit dem Zeitmessen so einfach wie möglich und komm ins Tun!"
Marc Buddensieg | Life/Work-Planning Institut | zertifizierter Life/Work Planning-Trainer
Marc
LWP-Trainer

Übersicht von Hilfsmitteln

Es gibt verschiedene Hilfsmittel. Schau, was Dich anspricht sowie einfach und schnell für Dich nutzbar ist:

Sofort loslegen

Vorteile:

  • sofort loslegen mit dem Arbeiten
  • einfach zu bedienen

Eine Eieruhr

egal ob mechanisch oder digital

Vorteile:

  • einfach zu bedienen, transportabel (zum Beispiel zur Pause in den anderen Raum),
  • Intervalle einfach anpassbar,
  • Signalton deutlich und „einzigartig“ (und nicht genauso wie dein Telefon oder dein Wecker)

Smartphone Uhr

Countdown-Timer

Vorteile:

  • schon vorhanden,
  • einfach zu bedienen

Nachteile:

  • klingelt auch während Telefonaten unangenehm im Ohr 😉

Wecker stellen

Vorteile:

  • kennst dich schon mit aus,
  • „schlummer-Funktion“ hilft, Intervall einfach zu verlängern

Nachteile:

  • nächste Weckzeit immer wieder neu berechnen und einstellen
  • “Schlummer-Funktion” kann dazu verleiten, ungewollt Pausen zu überspringen.

Intervall-Timer App

Countdown-Timer

auf Smartphone, Tablett, Computer oder Smartwatch

Vorteile:

  • schön nerdig 🤓
  • Du kannst verschiedene Vorlagen programmieren, so dass du verschieden lange Intervall-Programme z.B. eins mit 20 Minuten Arbeitsintervallen, andere mit 25 oder 30 Minuten Intervallen.

Nachteile:

  • viele Optionen, die einladen, dich mehr mit dem Hilfsmittel als mit deinem to do zu beschäftigen;
  • unflexibel, wenn ein Intervall doch mal länger dauert (Timer geht nämlich stur nach der Vorgabe weiter).

Spezielle Pomodoro-App

Countdown-Timer

macht auch nichts anderes, als die Arbeitsintervalle und Pausen abzumessen

Vorteile:

  • bei manchen kann man den Intervallen auch to-do’s zuordnen

Nachteile:

  • bei manchen kann man den Intervallen auch to-do’s zuordnen – siehe unten 😉

Hast Du Erfahrungen mit Hilfsmitteln gemacht?

Schreibe gerne Deine Erfahrungen und/oder Tipps in die Kommentare!

Weitere Blogartikel zum Thema Zeitmanagement

Eieruhr

Pomodoro-Technik: Tools & Werkzeuge

Seit langem nutze ich die Pomodoro-Technik, mit der ich in kurzen Intervallen meine Arbeit im Back-Office strukturiere. Dabei habe ich allerhand Tools ausprobiert, über die ich hier berichte.

Weiterlesen »