
Pomodoro-Technik: Erfahrungswerte
Die Pomodoro-Technik nutze ich seit Jahren. Meine 3 wichtigsten Erfahrungswerte gebe ich gerne weiter.
Die Pomodoro-Technik nutze ich seit Jahren. Meine 3 wichtigsten Erfahrungswerte gebe ich gerne weiter.
Seit langem nutze ich die Pomodoro-Technik, mit der ich in kurzen Intervallen meine Arbeit im Back-Office strukturiere. Dabei habe ich allerhand Tools ausprobiert, über die ich hier berichte.
Seit 2013 leite ich Seminare für Sehbehinderte. Das war mir erst durch zahlreiche Gespräche mit Leuten aus der Praxis möglich: mit Sehbehinderten, die Fortbildungen besuchten sowie Lehrenden, die Sehbehinderte unterrichteten. Dadurch habe ich viel gelernt, wovon auch meine Veranstaltungen für Sehende profitieren.
Das Career Center der CAU zu Kiel bietet am 16.05.23 einen Online-Impulstag für Studierende an. Unter dem Titel “Arbeit finden, die zu mir passt! Karriereplanung & Stellensuche mit Life/Work-Planning” erhalten Studierende Impulse für die eigene Berufsplanung, lernen ausgewählte Techniken kennen und probieren diese exemplarisch aus.
Das bewährte LWP-Programm für Promovierende am Graduiertenzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist für 2023 terminiert. Bewerbungsschluss ist am 08.01.23. Ab 10.02.23. erarbeiten Promovierende mit den LWP-Werkzeugen ihre individuelle Karrierestrategie.
Bei der Stellensuche eröffnet die Methode neue Wege. Denn viele Berufseinsteiger bewerben sich vor allem auf öffentlich ausgeschriebene Stellen. Was grundsätzlich vernünftig klingt, bietet jedoch nicht immer die größten Chancen. Denn viele Stellen werden ohne offizielle Ausschreibung in der Zeitung oder dem Internet neu besetzt.
Das Career Center der CAU zu Kiel bietet am 31.01.23 einen Online-Impulstag für Studierende an. Unter dem Titel “Arbeit finden, die zu mir passt! Karriereplanung & Stellensuche mit Life/Work-Planning” erhalten Studierende Impulse für die eigene Berufsplanung, lernen ausgewählte Techniken kennen und probieren diese exemplarisch aus.
LWP Institut Hannover wird zum Life/Work-Planning Institut.
Endlich Klarheit und wissen, was ich will!
Nach der Schule stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Doch welchen Ausbildungsberuf oder Studiengang passt wirklich? Diese für die Zukunft richtungsweisende Entscheidung zu treffen, fällt vielen nicht leicht.
Der Podcast vom Kulturbüro Niebüll “Kultur to go” widmet sich in Folge 15 dem Thema “maßgeschneiderte Berufsplanung für Jugendliche”. Im LWP-Ferienworkshop in St. Peter-Ording spricht Lena Böddeker mit dem Trainer Marc Buddensieg und Teilnehmenden.
Wie soll es nach der Schule weitergehen? Wie findet man einen Job, der zu einem passt? Und wie ist es möglich, sich umzuorientieren, falls man doch auf dem Holzweg sein sollte?
Endlich Klarheit und wissen, was ich will!
Später beruflich das machen, was Du willst und jetzt klären, was das ist? Komme Dir mit anderen Jugendlichen auf die Spur und (er)finde berufliche Ideen, die wirklich passen! Und lerne Werkzeuge, mit denen du dir dein Leben lang immer wieder bei beruflichen Fragen Klarheit verschaffst.
Berufsplanung für kreative Jugendliche in Hannover: noch wenige Plätze frei – Anmeldeschluss bis 30.06.22.
In der letzten Woche vor den Sommerferien, gibt es für Jugendliche in und um Hannover die Chance, in einem fünftägigen Life/Work-Planning Workshop Orientierung zu finden. Der Workshop findet vom 8.7 – 12.07.2022 (inkl. Wochenend-Tage) jeweils 9:00 – 16:15 Uhr in Hannover-Davenstedt statt. Kostenfrei können insgesamt 16 Jugendliche teilnehmen.